0180 19 777 19
(Festnetz 3,9Cent/Minute
Mobil. max.
42 Cent/Minute)
Berlin/Brandenburg
Schön, dass Sie sich für unser neues Haus Louise-Henriette von Oranien in Oranienburg interessieren.
Oranienburg ist für die Unternehmens-
gruppe Michael Bethke ein ganz besonderer Ort, denn hier haben wir 1993 die erste Michael Bethke Hauskrankenpflege gegründet. Mittlerweile kümmern sich rund 500 Mitarbeiter in ganz Deutschland um das Wohlergehen von pflegebe-dürftigen Menschen.
Das Haus Louise-Henriette von Oranien befindet sich im Herzen der Stadt Oranienburg und ist sehr gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden: Zahlreiche Buslinien und den Bahnhof Oranienburg (S1, RB 20) erreichen Sie in nur wenigen Gehminuten. Das Schloss Oranienburg ist nur wenige hundert Meter entfernt und liegt somit ideal für schöne Spaziergänge.
Der parkähnliche Garten des Hauses ist eine wunderbare Alternative für Entspannung und Abwechslung direkt vor der Haustür.
Um Näheres zum Haus Louise-Henriette von Oranien zu erfahren, klicken Sie bitte hier um sich unseren aktuellen Flyer anzuschauen.
Von der leichten Pflege über die Betreuung schwer pflegebedürftiger und demenziell erkrankter Menschen bietet das Haus Louise Henriette von Oranien ein vielseitiges Angebot. Wir vereinen unterschiedliche Wohnformen unter einem Dach: Neben der vollstationären Pflege und dem seniorengerechten Wohnen werden in der Kurzzeitpflege Patienten für einen begrenzten Zeitraum versorgt.
Unsere seniorengerechten Wohnungen bieten modernen Komfort und vielseitige Serviceangebote, um Ihnen den Alltag zu erleichtern. In unserer Dementen-Wohngruppe finden demenziell erkrankte Menschen speziell auf Ihre Krankheit abgestimmte Therapie- und Beschäftigungsange-
bote sowie fachkundige Pflege rund um die Uhr.
Während Ihres Aufenthaltes werden Ihnen natürlich auch in der Kurzzeitpflege sämtliche Annehmlichkeiten wie Freizeit- und Gesundheitsangebote des Hauses Louise-Henriette von Oranien offen stehen.
Mit Rat und Tat steht Ihnen unsere Pflegedienstleitung bei weiterführenden Fragen wie zum Beispiel den Möglichkeiten der Kostenübernahme durch Ihre Pflegekasse gern zur Seite.
1650 schenkte Friedrich Wilhelm Kurfürst von Brandenburg, bekannt als der Große Kurfürst, seiner Gemahlin Louise Henriette die Stadt Bötzow. Dort ließ diese an der Stelle eines vorhandenen Jagdschlosses ein neues Schloss im holländischen Stil erbauen und gab ihm 1652 den Namen Oranienburg. Ein Jahr später wurde der Schlossname auf die Stadt übertragen.
1665 gründete die Kurfürstin in Oranienburg das erste Waisenhaus Deutschlands, das Platz für 24 Kinder bot. Sie selbst stattete das Haus mit Schenkungen aus, die eine gute Versorgung der Kinder garantierten. Bis zu ihrem Tod im Jahr 1667 stand Louise für Hingabe und Fürsorge.
Aus diesem Grund haben wir uns ganz bewusst dazu entschieden, unsere Seniorenwohnanlage und auch das Café nach der Landesmutter Louise Henriette zu benennen, denn wir möchten ihrem Namen alle Ehre machen. Wir wünschen Ihnen eine schöne Zeit bei uns.
Quelle Bild Louise: Königliches Hausarchiv Den Haag